Sonntag, 14. Oktober 2012
2.Station: Baltimore
Auf unserer Ostküsten-Tour überqueren wir so manchen breiten Fluss. Hier eine Brücke auf der Fahrt von Philly nach Baltimore.
An einer Raststätte legen wir einen kurzen Stopp ein und sind überwältigt. Wir haben noch keine vergleichbar große Autobahnraststätte gesehen. Die Ausmaße des Foodcourts sind mit denen vergleichbar, die in mittelgroßen Malls liegen. Zudem hat man in Deutschland meist nur ein Restaurant im Hause, hier hat man die Qual der Wahl.
Direkte Anfahrt auf Baltimore
Wir erhaschen einen Blick auf den Emerson Bromo-Seltzer Tower (Mitte mit Uhrwerk)
Vom Parkhaus sind des nur 100m bis zur Hafenpromenade mit Geschäften, Restaurants und...
Wassertaxis, die 7Stationen innerhalb des Innenhafens ansteuern.
Aber es ist Mittagszeit und wir essen erstmal was. Örtliche Spezialität: Crabcake (Krebsboulette)
(Krabben-Gerichte sind scheinbar überall an den Küsten eine lokale Spezialität z.B. auch in New Orleans und San Francisco)
Hier im Hafen gibt's ganz schön viel zu sehen...
alle möglichen Schiffe und neben schicken Hochbauten aus Glas auch einige ältere Backsteingebäude.
Dieser Mix hat schon einen gewissen Charm.
Natürlich kann man hier auch Yachten bewundern.
In einer Art gepflasterten Uferbereich können wir sogar einen schwarzen Reiher beim Tauchen beobachten und erblicken faustgroße Krebse, die ab und zu unter den Steinen hervor kriechen. Doch leider gelingt uns mit der spiegelnden Wasseroberfläche kein vernünftiger Schnappschuss.
Nach einer kurzen Visite im Besucherzentrum fahren wir einige Meilen hinaus zum Museum um das geschichtsträchtige Fort Henry.
Im kostenlosen Ausstellungbereich erfahren wir u.a. per Kurzfilm von der Bedeutung der Schlacht um Baltimore in der Nacht des 13-14 Sept. 1812 wärend des Unabhängigkeitskrieges gegen die Briten. Ein amerikanischer, vermittelnder Anwalt verfolgte die Bombardierung von einem Schiff aus. Durch die Standfestigkeit des Forts und die am Ende immernoch strahlende amerikanische Fahne wurde er zu einem Gedicht und somit zur ersten Strophe der Nationalhymne The Star-Spangled Banner inspiriert.
Wir sind dann noch raus, so nah ran wie es unentgeldlich möglich ist. Der Eintritt in das Fort Henry selbst kostet mit ca. 7 Dollar nicht die Welt, aber wir hatten irgendwie nicht so große Lust hinein zu gehen in dem Moment. Anschließend fuhren wir 60Km zu unserer nächsten Station, Washington D.C.
Samstag, 6. Oktober 2012
EAST COAST Tour 2012: Start - Philadelphia
Hallo ihr lieben,
da bin ich wieder! Zurück aus der unangekündigten Sommerpause (sorry!) und mit vielen neuen Eindrücken und Fotos. Diese habe ich unserem neusten USA-Trip, der East Coast Tour zu verdanken. Erst zwei Monate vorher wurden die Flüge gebuchten, so dass einige von euch vielleicht nicht wussten, dass wir 14 Tage verreist waren... Jedenfalls hatten wir uns wieder einiges an Strecke vorgenommen um möglichst viel zu sehen. Wir waren in Philadelphia, Washington, Baltimore, Richmond (zum Übernachten), Charlotte, Charleston, Savannah (lohnt sich nicht), Jacksonville und Orlando (wegen der Freizeitparks). Ja, ja, ganz recht, wir haben 7 Staaten durchquert, 1000 Meilen abgerissen und höchstens zwei Nächste am selben Ort verbracht. Doch trotz dieser Ungemütlichkeit lautet unser Fazit: es hat sich gelohnt! -Und zwei schöne Strand-Tage gab es auch!
Natürlich werde ich hier in den folgenden Posts einige Details und etwas Bildmaterial zu diesem Trip veröffentlichen (500 Fotos wäre doch ein bisschen viel). Wie immer ohne mein direktes Abbild, aber ihr wisst ja wie ich aussehe ;)
Der Post 'IKEA mal anders' wird demnächst dazwischen geschoben.
Viel Spaß und bis bald,
die Eine
Philadelphia - Geburtsstadt der amerikanischen Unabhängigkeit
Unsere Anfahrt über eine Brücke mit Blick auf die Skyline
Das Pennsylvania Statehouse - Die Constitution (Verfassung) und Unabhängigkeitserklärung stammen von hier.
(Philadelphia wurde als Hauptstadt der Quäker-Kolonie Pennsylvania 1681 von William Penn -beeindruckende Persönlichkeit- gegründet und war nach New York und vor Washington von 1780-1800 nationale Hauptstadt.)
Einer der zwei wichtigen Räume im Gebäude. Die Führung ist kostenlos. Tickets dafür gibts im Visitor Center. Allerdings muss man hier und am Liberty Bell Pavillon, sowie in vielen Museen in Washington, eine Taschenkontrolle erdulden.
Nur 20m schräg gegenüber liegt das Ausstellungsgebäude der Liberty Bell:
1752 zum 50jährigen Jubiläum der Religionsfreiheit im Staat gegossen, wurde sie auch zur ersten Verkündung der Unabhängigkeitserklärung am 8. Juli 1776 geläutet.
Das Vistorscenter im Independence National Historical Park ist wirklich beeindruckend groß.
Die Inschrift eines Denkmals zu ehren der Gefallenen in den kämpferischen Auseinandersetzungen mit den Briten und dem damaligen und ersten Präsidenten, George Washington
Das alte Stadtviertel befindet sich in 500m Entfernung zum Pennsylvania Statehouse und erinnert mich an Straßenzüge in London und Amsterdam.
Die Stadt liegt am Westufer des riesigen Delaware River. Wenn man hier entlang spaziert kann man einiges entdecken. Abgesehen von diesen Schätzchen befindet sich hier auch das Seaport-Museum.
Neben diesem Denkmal in Erinnerung an die oft verzweifelten irischen Einwanderer steht ein Kleineres mit einer schottischen Familie (o. Abb.).
Die Brücke von unserer Anfahrt
Vor dem Museum of Art mit den vielen Stufen und u.a. bekannt aus den Rocky-Filmen (Statur rechts, doch nicht im Bild; Armin hat ein Portrait damit, was wir dann mal bei einem "Dia-Abend" vorführen).
Links kann man einen tollen Brunnen sehen. Er ist ca. so groß wie der Neptun-Brunnen in Berlin. Aber anstelle von Nympfen und dem Gott der Meere, kann man hier Büffel, Bär und Indianer bewundern.
Hinter dem Museum beginnt ein stattliches Parkgelände entlang des Flusses mit dem eigenwilligen Namen Schuylkill. Die Häuserreihe am Wasser ist eine örtliche Sehenswürdigkeit. Ähnlich wie bei den 'Six Sisters' in San Francisco.
Hier und in den kleinen Stadtparks findet man besonders zur Mittagszeit viele Jogger. Zu unserer Überraschung entdecken wir auch einen Fahrradverleih. Unsere generelle Beobachtung (auch in Washington) ist: Entweder du bist fett mit mindestens 30Kilo Übergewicht oder du bist schlank, weil du ständig einem sportivem Image fröhnst.
Ausblick auf die Skyline vom Park aus.
Next Post: Washington D.C.
da bin ich wieder! Zurück aus der unangekündigten Sommerpause (sorry!) und mit vielen neuen Eindrücken und Fotos. Diese habe ich unserem neusten USA-Trip, der East Coast Tour zu verdanken. Erst zwei Monate vorher wurden die Flüge gebuchten, so dass einige von euch vielleicht nicht wussten, dass wir 14 Tage verreist waren... Jedenfalls hatten wir uns wieder einiges an Strecke vorgenommen um möglichst viel zu sehen. Wir waren in Philadelphia, Washington, Baltimore, Richmond (zum Übernachten), Charlotte, Charleston, Savannah (lohnt sich nicht), Jacksonville und Orlando (wegen der Freizeitparks). Ja, ja, ganz recht, wir haben 7 Staaten durchquert, 1000 Meilen abgerissen und höchstens zwei Nächste am selben Ort verbracht. Doch trotz dieser Ungemütlichkeit lautet unser Fazit: es hat sich gelohnt! -Und zwei schöne Strand-Tage gab es auch!
Natürlich werde ich hier in den folgenden Posts einige Details und etwas Bildmaterial zu diesem Trip veröffentlichen (500 Fotos wäre doch ein bisschen viel). Wie immer ohne mein direktes Abbild, aber ihr wisst ja wie ich aussehe ;)
Der Post 'IKEA mal anders' wird demnächst dazwischen geschoben.
Viel Spaß und bis bald,
die Eine
Philadelphia - Geburtsstadt der amerikanischen Unabhängigkeit
Unsere Anfahrt über eine Brücke mit Blick auf die Skyline
Das Pennsylvania Statehouse - Die Constitution (Verfassung) und Unabhängigkeitserklärung stammen von hier.
(Philadelphia wurde als Hauptstadt der Quäker-Kolonie Pennsylvania 1681 von William Penn -beeindruckende Persönlichkeit- gegründet und war nach New York und vor Washington von 1780-1800 nationale Hauptstadt.)
Einer der zwei wichtigen Räume im Gebäude. Die Führung ist kostenlos. Tickets dafür gibts im Visitor Center. Allerdings muss man hier und am Liberty Bell Pavillon, sowie in vielen Museen in Washington, eine Taschenkontrolle erdulden.
Nur 20m schräg gegenüber liegt das Ausstellungsgebäude der Liberty Bell:
1752 zum 50jährigen Jubiläum der Religionsfreiheit im Staat gegossen, wurde sie auch zur ersten Verkündung der Unabhängigkeitserklärung am 8. Juli 1776 geläutet.
Das Vistorscenter im Independence National Historical Park ist wirklich beeindruckend groß.
Die Inschrift eines Denkmals zu ehren der Gefallenen in den kämpferischen Auseinandersetzungen mit den Briten und dem damaligen und ersten Präsidenten, George Washington
Das alte Stadtviertel befindet sich in 500m Entfernung zum Pennsylvania Statehouse und erinnert mich an Straßenzüge in London und Amsterdam.
Die Stadt liegt am Westufer des riesigen Delaware River. Wenn man hier entlang spaziert kann man einiges entdecken. Abgesehen von diesen Schätzchen befindet sich hier auch das Seaport-Museum.
Neben diesem Denkmal in Erinnerung an die oft verzweifelten irischen Einwanderer steht ein Kleineres mit einer schottischen Familie (o. Abb.).
Die Brücke von unserer Anfahrt
Vor dem Museum of Art mit den vielen Stufen und u.a. bekannt aus den Rocky-Filmen (Statur rechts, doch nicht im Bild; Armin hat ein Portrait damit, was wir dann mal bei einem "Dia-Abend" vorführen).
Links kann man einen tollen Brunnen sehen. Er ist ca. so groß wie der Neptun-Brunnen in Berlin. Aber anstelle von Nympfen und dem Gott der Meere, kann man hier Büffel, Bär und Indianer bewundern.
Hinter dem Museum beginnt ein stattliches Parkgelände entlang des Flusses mit dem eigenwilligen Namen Schuylkill. Die Häuserreihe am Wasser ist eine örtliche Sehenswürdigkeit. Ähnlich wie bei den 'Six Sisters' in San Francisco.
Hier und in den kleinen Stadtparks findet man besonders zur Mittagszeit viele Jogger. Zu unserer Überraschung entdecken wir auch einen Fahrradverleih. Unsere generelle Beobachtung (auch in Washington) ist: Entweder du bist fett mit mindestens 30Kilo Übergewicht oder du bist schlank, weil du ständig einem sportivem Image fröhnst.
Ausblick auf die Skyline vom Park aus.
Next Post: Washington D.C.
Dienstag, 2. Oktober 2012
Sommerpause und mein Blog wird 1 Jahr !
Hallo ihr Lieben,
da bin ich wieder! Frisch erholt aus der unangekündigten Sommerpause -sorry deswegen, aber jetzt geht's weiter- Denn nicht nur ich hatte vor wenigen Wochen Geburtstag, nein, auch mein Blog wird älter. Vor 366 Tagen hatte ich diese fixe Idee Details aus meinem Leben, wenn auch keine visuellen Abbilder von mir, und was mich sonst so bewegt hier zu veröffentlichen.
Ich bin schon ein bisschen stolz darauf, dass ich bis heute durchgehalten habe, und ich sehe keinen Grund aufzuhören, auch wenn mit meinen Mitgliederzahlen keine Blumentöpfe geschweige denn Werbeaufträge zu gewinnen sind. Aber darum geht's hier ja nicht. Für einige von euch ist es beinahe die einzige Möglichkeit mit mir in Kontakt zu bleiben, da wir uns aus 'wohnsituationstechnischen' Gründen nicht häufig sehen können. Dazu macht mir das Schreiben Spaß und ich hoffe, dass es euch beim Lesen ähnlich ergeht :)
Also, auf in die nächste Runde!
Gruß, die Eine
Next Post: East Coast Tour 2012 (noch diese Woche)
da bin ich wieder! Frisch erholt aus der unangekündigten Sommerpause -sorry deswegen, aber jetzt geht's weiter- Denn nicht nur ich hatte vor wenigen Wochen Geburtstag, nein, auch mein Blog wird älter. Vor 366 Tagen hatte ich diese fixe Idee Details aus meinem Leben, wenn auch keine visuellen Abbilder von mir, und was mich sonst so bewegt hier zu veröffentlichen.

Ich bin schon ein bisschen stolz darauf, dass ich bis heute durchgehalten habe, und ich sehe keinen Grund aufzuhören, auch wenn mit meinen Mitgliederzahlen keine Blumentöpfe geschweige denn Werbeaufträge zu gewinnen sind. Aber darum geht's hier ja nicht. Für einige von euch ist es beinahe die einzige Möglichkeit mit mir in Kontakt zu bleiben, da wir uns aus 'wohnsituationstechnischen' Gründen nicht häufig sehen können. Dazu macht mir das Schreiben Spaß und ich hoffe, dass es euch beim Lesen ähnlich ergeht :)
Also, auf in die nächste Runde!
Gruß, die Eine
Next Post: East Coast Tour 2012 (noch diese Woche)
Donnerstag, 23. August 2012
Blumen, Balkon + BÖRDY
Heute zeige ich euch mal wo mein Lieblingsplatz im Sommer ist, der meine liebste Jahreszeit ist. Allerdings bin ich kein Fan von Schwüle oder Temperaturen über ca. 25 Grad Celsius. Einfach weil man sich bei Sonnenschein ganz gerne mal etwas bewegen will, z.B. bei einer Radtour ohne gleich Literweise zu schwitzen und von der Geruchsbelästigung her, den Kühen auf der Weide mächtig Konkurrenz zu machen.
Trotzdem, in den Sommermonaten habe ich öfter Gute Laune und mehr Lust Dinge anzugehen, die sonst liegen bleiben. Am meisten Spaß habe ich, wenn ich den Balkon für diese Jahreszeit auf vordermann bringe. So schaffe ich mir eine kleine Wohlfühloase, um Frischluft zu tanken und bei einer Lektüre zu entspannen. Den Balkon aufmöbeln heisst für mich immer Blumen, Blumen und noch mehr Blumen. Es können eigentlich gar nicht genug sein, aber das Budget weist mich schnell in meine Grenzen. Die winzige, äussere Fensterbank unserer aktuellen Wohnung ist dennoch sehr schnell voll. Nichtsdestotrotz lässt sich bei den Maßen 3m x1m neben dem Liegestuhl locker ein weiteres Eckchen für ein Blumenme(h)r finden.
Diese Saison hatte ich sogar noch größere Pläne für das heimische Urlaubsresort: Der Balkon ist wie das Wohnhaus schon etwas älter und zu meinem Bedauern komplett aus schwarz überpinselten Beton. Abgesehen vom Farbton an sich, sind auch die ganzen abgeplatzten Stellen sehr unschön. Also habe ich im Baumarkt Kunstoff-Mix-Fliesen in Holzbrett-Optik besorgt und einen Nachmittag damit verbracht die Dinger aneinander zu stecken. Um keine der Fliesen zerschneiden zu müssen, was mitunter etwas problematisch hätte werden können, habe ich weisse Kieselsteine als Lückenfüller besorgt. Leider ist's ziemlich aufwändig sie abzuwaschen, aber wer einen schönen Balkon haben will...
Ach ja, beinahe hätte ich es vergessen: Ihr habt euch bestimmt schon gefragt, wer oder was BÖRDY ist. Hier des Rätselslösung, unser neustes, stylisches Haustier! (sehr praktisch, wenn man mal übers Wochenende verreist, damit die Nimmer-satt-Pflanzen nicht verdursten) Hersteller & Rechte: schleurich
Coming up next: IKEA mal anders
Trotzdem, in den Sommermonaten habe ich öfter Gute Laune und mehr Lust Dinge anzugehen, die sonst liegen bleiben. Am meisten Spaß habe ich, wenn ich den Balkon für diese Jahreszeit auf vordermann bringe. So schaffe ich mir eine kleine Wohlfühloase, um Frischluft zu tanken und bei einer Lektüre zu entspannen. Den Balkon aufmöbeln heisst für mich immer Blumen, Blumen und noch mehr Blumen. Es können eigentlich gar nicht genug sein, aber das Budget weist mich schnell in meine Grenzen. Die winzige, äussere Fensterbank unserer aktuellen Wohnung ist dennoch sehr schnell voll. Nichtsdestotrotz lässt sich bei den Maßen 3m x1m neben dem Liegestuhl locker ein weiteres Eckchen für ein Blumenme(h)r finden.
Ach ja, beinahe hätte ich es vergessen: Ihr habt euch bestimmt schon gefragt, wer oder was BÖRDY ist. Hier des Rätselslösung, unser neustes, stylisches Haustier! (sehr praktisch, wenn man mal übers Wochenende verreist, damit die Nimmer-satt-Pflanzen nicht verdursten) Hersteller & Rechte: schleurich
Coming up next: IKEA mal anders
Donnerstag, 2. August 2012
Canned!
Hey Leute,
in USA steht ja überall so eine vending machine. Meistens enthält sie Eiswürfel, öfter auch gekühlte Getränke oder Snacks, wie auf vielen Bahnsteigen in größeren Städten (D). Neulich, als der Goldpreis und -handel so boomte, habe ich auch von einem mit unterschiedlich schweren Goldbarren bestückten Automaten gehört. Der Grösste und Teuerste kostet 10.000 Euro!
Irgendwie hat mich das Thema gepackt und ich habe mich mal mit Google auf die Suche nach aussergewöhnlichen Automaten gemacht bzw. denen mit ziemlich speziellem Inhalt. Hier sind die kuriosesten Sachen:
"Für wenn der kleine Hunger wieder kommt...": Wem es beim Essen nicht auf die Frische ankommt, kann sich hier einen Burger oder Hotdog ziehen. So ein Gerät ist mir schonmal in Amsterdam begegnet.
"Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh...": Okay, okay, vielleicht wenn einem nach der Disco oder Kneipentour spontan der Absatz vom High Heel abbricht, aber wie sieht das denn mit meinem Rückgaberecht aus, wenn mich der Schuh drückt?
Photo Credit Gorman & Gorman / Ich fürchte, dass diese Darstellung nur eine Photomontage, also gefaked ist. Bei uns in der Uni kann man Kuchenstücke oder Nussecken an einem Automaten erwerben, obwohl die Cafeteria 10m entfernt liegt! Doch nur dort kriegt man Gesünderes wie Joghurt, Salat oder Äpfel und zu Stoßzeiten sind die Warteschlangen nicht lustig... Ob dies wohl alles böse Absicht ist, um Zuckerjunkies heran zu züchten? -Wer weiss...
Hallo?! Fürs heimische Aquarium, oder was?!
Hmm, als Tamagotshi-Projekt vielleicht ganz nett... Oder bringt es Pech oder gar Glück, wenn man ein faules Ei erwischt?
Lebendköder fürs Angeln sind mir bekannt, aber wir mussten als Kinder unsere Versuchsobjekte...äh, Haustiere noch selber in Wald und Wiese suchen und einfangen!
Für den Klassiker reicht unser Kopfkino völlig aus, weil den Meisten der Handel mit diesem pikantem Produkt bereits aus Funk und Fernsehn bekannt sein dürfte: getragene Mädchenunterhosen :Oo
Was würdet ihr denn gerne mal aus einem Automaten ziehen können? Was sollte auf diese Weise rund um die Uhr zugänglich sein?
-Ich bin gespannt auf eure Ideen. Also keine falsche Scheu, einfach los tippen!
[Kommentare mit Google-Account möglich]
in USA steht ja überall so eine vending machine. Meistens enthält sie Eiswürfel, öfter auch gekühlte Getränke oder Snacks, wie auf vielen Bahnsteigen in größeren Städten (D). Neulich, als der Goldpreis und -handel so boomte, habe ich auch von einem mit unterschiedlich schweren Goldbarren bestückten Automaten gehört. Der Grösste und Teuerste kostet 10.000 Euro!
Irgendwie hat mich das Thema gepackt und ich habe mich mal mit Google auf die Suche nach aussergewöhnlichen Automaten gemacht bzw. denen mit ziemlich speziellem Inhalt. Hier sind die kuriosesten Sachen:






Für den Klassiker reicht unser Kopfkino völlig aus, weil den Meisten der Handel mit diesem pikantem Produkt bereits aus Funk und Fernsehn bekannt sein dürfte: getragene Mädchenunterhosen :Oo
Was würdet ihr denn gerne mal aus einem Automaten ziehen können? Was sollte auf diese Weise rund um die Uhr zugänglich sein?
-Ich bin gespannt auf eure Ideen. Also keine falsche Scheu, einfach los tippen!
[Kommentare mit Google-Account möglich]
Donnerstag, 26. Juli 2012
Loblied auf 3Sat (TV)



Da ich z.Z. meine Arbeit frei einteilen kann, habe ich eben die erste Folge der 4tlg. Dokumentationsreihe "Im Bann der Grünen Götter" geguckt und bin total begeistert. Die Ärzte der Pharaonen kannten viele Heilpflanzen und waren wie heute auch als Zahnärzte, Augenärzte, Internisten etc. spezialisiert. Doch die Touristen und meisten Forscher interessierten sich nur für das Gold der Pharaonen, so dass einige dieser Pflanzen dabei sind auszusterben und die gemeine Bevölkerung diese und ihre heilende Wirkung nicht mehr kennen. Beispielsweise wurde mit modernsten Methoden nachgewiesen, dass Rizinus (komplette Pflanze) entzündungshemmende Substanzen enthält und deshalb auf Wunden aufgetragen wurde. Nach Meinungen von einigen Wissenschaftlern liegen in diesem Bereich sogar verborgene Möglichkeiten gegen HIV und Krebs, weshalb die Forschung nach altägyptischen Heilpflanzen und -methoden gleichbedeutend mit der Erforschung des Regenwaldes zu sein scheint.
(Der zweite Teil befasst sich mit der auch jahrtausende alten ganzheitlichen Heil und Lebens-Lehre Ayurveda, die auch in der westlichen Welt gerne belächelt und als esoterischer Quatsch abgetan wird....)
Grundsätzlich kann ich echt nur jedem empfehlen sich auf der Internetseite von 3Sat und in der Mediathek dort umzugucken bzw. öfter mal diesen Sender einzuschalten. Mit dem OnlineTvRecorder.com lässt sich auch bestimmt einige interessante Sendungen im vor- oder nachhinein besorgen.
(Ich bin so froh zufällig 3Sat eingeschaltet zu haben, davor habe ich eine Reportage über lesbisches Leben in Österreich angeschaut [Grüße an Claudia und ihre Ehefrau!]. Also, besser im Urlaub Zuhause nicht das Frühstücksfernsehn gucken, sondern lieber etwas richtig informatives ohne Kochrezepte und C-Promis.)
Viele gucken die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten ungerne bis gar nicht. Ich persönlich finde die meisten Reportagen etc. aber nicht zu trocken, sowie auch selbstkritisch und recht perspektivenreich an ein Thema herangehend. Ausserdem sollte man schon fähig sein sich 45 Minuten für etwas Bildung und auf ein Thema, das einen interessiert, konzentrieren zu können...
Es ist doch toll, dass es nicht nur trashige Talkshows, Soaps und Fremdschäm-Sendungen, wie Die Wollnys oder Die Geissens in der deutschen Fernsehlandschaft gibt. Ich finde, dafür lohnt es sich wirklich "GEZ-Gebühren" zu bezahlen!
Was ich mir heute Abend anschaue? Natürlich 'wissen aktuell', heute: Intelligenzbestien (Intelligenz im Tierreich)



Montag, 23. Juli 2012
USA (Mid-)West Tour 2012: Eindrücke im Überblick
Hier nochmal einige der schönsten und bezeichnensten Bilder in Serie ( 45 Stück, auch viele Neue ):
[Zum Vergrößern bitte Fotos anklicken]
Der SUV Suburban ist echt riesig; Armin kann bei 1,90m Körpergröße nicht drüber hinweggucken.
Glas und Backstein, Kapitalismus und Glaube -Gegenwart
Denver Innenstadt
Die Gewinner
...und die Verlierer
Konsum
Das ganze Land ist ein scenic view!
Arches National Park
Die Rocky Mountains in der Ferne
Ruinen einer ausgestorbenen Kultur im Mesa Verde (National Park)
Monument Valley (N.P.)
Grand Canyon (N.P.)
Sunset Crater Volcano
Vor ca. 600 Jahren erkaltete Lava und bis heute wächst hier immer noch nichts.
Mit den Hotels und Motels hatten viel Glück. Hier sind wir aber leider erneut bei einem "Inder" gelandet.
Nach dem Blizzard in Nevada...
und nicht einmal 100Km weiter.
Im hoteleigenem Casino ('Mandalay Bay' d.h. mit Poollandschaft als special feature)
Auf einer amerikanischen Interpretation eines ägyptischen Basars im Hotel LUXOR

3 Tage in Las Vegas und keine Show gesehen, aber wir haben die Mall unsicher gemacht, ein wenig gezockt und uns am Pool vom Herumreisen erholt (für die nächste, zweite Etappe).
Auf dem 'alten Strip': An diesen Tag war es im Schatten vermutlich unter 18Grad Celsius. Zumindest hat es sich dank dem Wind so angefühlt und wir hatten alle leichte Jacken an... Ausserdem ein gutes Bild für die Widersprüchlichkeit der Amis: kein Sex vor der Ehe, wir müssen unsere Kinder vor Erotik in der Öffentlichkeit schützen, etc.. Doch in ganz Las Vegas scheint dies keinen zu interessieren. Aber was soll man seinem Kind antworten, wenn es fragt, wieso die arme Frau in der Kälte halbnackt Drinks serviert?
schöne, bunte Neonwelt und Lustmeile
Vermarktung echter und inszenierter "Ghost Towns" für Western-Fans
Mancher Orts reicht die "let us entertain you"-Devise sogar bis zum "stillen Örtchen"! (Wasserfall-Urinal)
Zumindest gibt's in den National Parks Plumpsklos. In Deutschland hat man in Naturschutzgebieten etc. einfach Stundenlang zusammen zu kneifen oder auf die Natur zu sch...en.
Zu L.A. habe ich vorallem Erinnerungen von dieser Art.
Na, in welcher Westküstenstadt könnte dieses Foto entstanden sein...?
Der Hafen hat diese Stadt erst groß gemacht, aber alle reden nur von der berühmten roten Brücke.
Die Herren der Reisegruppe haben sich in SF neben Alcatraz an anderer Stelle den ausrangierten Flugzeugträger US Hornet angeschaut.
Mit diesen Uniformen für die verschiedenen Tätigkeiten ging es ganz schön bunt zu. ;)
Aprospros, schön bunt -Schönheit und Kunst liegen eben im Auge des Betrachters (SF MOMA).
Oh, wie lecker: Neben Burger und Steak gibt's oft schmackhafte, lokale Gerichte z.B. Krabbensuppe im Sauerteigbrot (SF) und auch sonst kommen Fisch-Liebhaber auf ihre Kosten.
Hierauf schwören die Amis, wie auf Klimaanlagen und Patriotismus: a vending machine (heisst zwar eigentlich nur Automat, aber meist ist folgendes gemeint: Crushed Ice-Maschine um damit Getränke zu kühlen) Natürlich hat jedes Motel etc. mindestens eines dieser Geräte zur Selbstbedienung.
Und an dieser Stelle, bleibt nur noch eins zu sagen: Goodbye, my friend!
[Zum Vergrößern bitte Fotos anklicken]
Der SUV Suburban ist echt riesig; Armin kann bei 1,90m Körpergröße nicht drüber hinweggucken.
Glas und Backstein, Kapitalismus und Glaube -Gegenwart
Denver Innenstadt
Die Gewinner
...und die Verlierer
Das ganze Land ist ein scenic view!
Die Rocky Mountains in der Ferne
Ruinen einer ausgestorbenen Kultur im Mesa Verde (National Park)
Monument Valley (N.P.)
Grand Canyon (N.P.)
Sunset Crater Volcano
Vor ca. 600 Jahren erkaltete Lava und bis heute wächst hier immer noch nichts.
Mit den Hotels und Motels hatten viel Glück. Hier sind wir aber leider erneut bei einem "Inder" gelandet.
Nach dem Blizzard in Nevada...
und nicht einmal 100Km weiter.
Im hoteleigenem Casino ('Mandalay Bay' d.h. mit Poollandschaft als special feature)
Auf einer amerikanischen Interpretation eines ägyptischen Basars im Hotel LUXOR

3 Tage in Las Vegas und keine Show gesehen, aber wir haben die Mall unsicher gemacht, ein wenig gezockt und uns am Pool vom Herumreisen erholt (für die nächste, zweite Etappe).
Auf dem 'alten Strip': An diesen Tag war es im Schatten vermutlich unter 18Grad Celsius. Zumindest hat es sich dank dem Wind so angefühlt und wir hatten alle leichte Jacken an... Ausserdem ein gutes Bild für die Widersprüchlichkeit der Amis: kein Sex vor der Ehe, wir müssen unsere Kinder vor Erotik in der Öffentlichkeit schützen, etc.. Doch in ganz Las Vegas scheint dies keinen zu interessieren. Aber was soll man seinem Kind antworten, wenn es fragt, wieso die arme Frau in der Kälte halbnackt Drinks serviert?
schöne, bunte Neonwelt und Lustmeile
Vermarktung echter und inszenierter "Ghost Towns" für Western-Fans
Mancher Orts reicht die "let us entertain you"-Devise sogar bis zum "stillen Örtchen"! (Wasserfall-Urinal)
Zumindest gibt's in den National Parks Plumpsklos. In Deutschland hat man in Naturschutzgebieten etc. einfach Stundenlang zusammen zu kneifen oder auf die Natur zu sch...en.
Zu L.A. habe ich vorallem Erinnerungen von dieser Art.
Na, in welcher Westküstenstadt könnte dieses Foto entstanden sein...?
Der Hafen hat diese Stadt erst groß gemacht, aber alle reden nur von der berühmten roten Brücke.
Die Herren der Reisegruppe haben sich in SF neben Alcatraz an anderer Stelle den ausrangierten Flugzeugträger US Hornet angeschaut.
Mit diesen Uniformen für die verschiedenen Tätigkeiten ging es ganz schön bunt zu. ;)
Aprospros, schön bunt -Schönheit und Kunst liegen eben im Auge des Betrachters (SF MOMA).
Oh, wie lecker: Neben Burger und Steak gibt's oft schmackhafte, lokale Gerichte z.B. Krabbensuppe im Sauerteigbrot (SF) und auch sonst kommen Fisch-Liebhaber auf ihre Kosten.
Hierauf schwören die Amis, wie auf Klimaanlagen und Patriotismus: a vending machine (heisst zwar eigentlich nur Automat, aber meist ist folgendes gemeint: Crushed Ice-Maschine um damit Getränke zu kühlen) Natürlich hat jedes Motel etc. mindestens eines dieser Geräte zur Selbstbedienung.
Und an dieser Stelle, bleibt nur noch eins zu sagen: Goodbye, my friend!